Quantcast
Channel: News aus dem Fränkischen Weinland
Viewing all 82 articles
Browse latest View live

Gerolzhofen im März

$
0
0

AUSSTELLUNGEN

22.02. bis 28.03.2015 Museum Johanniskapelle "Kunst & Geist der Gotik"
Ausstellung UNBEZAHLBAR? GEROLZHOFEN ANTWORTET

Am 29. Juni 2014 haben in Gerolzhofen beim Kunstprojekt "unbezahlbar" mehr als 300 Menschen die Frage nach dem, was ihnen für ihr Leben von unbezahlbarem Wert ist, auf Tisch und Teller geschrieben. Ein Teil der beeindruckenden Antworten findet sich in der Ausstellung in der Johanniskapelle.

Zur gleichen Zeit findet in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen eine Ausstellung von "unbezahlbar"-Tischen, gestaltet von Kindern und Jugendlichen der Gerolzhöfer Kindergärten und Schulen statt.


19.03. bis 03.05.2015 Rüstkammer des Alten Rathauses Gerolzhofen
Wanderausstellung "von Arauner bis Wüstenfeld"
Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren

Mit der Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken "von Arauner bis Wüstenfeld" – Lebensmittel aus hundert Jahren präsentiert die Stadt Gerolzhofen eine kleine Auswahl von Lebensmitteln, die in Unterfranken, und damit auch in Gerolzhofen in den vergangenen hundert Jahren hergestellt wurden. Mit dieser Ausstellung soll ein Einblick in die Vielfalt der Produktpalette und deren Produzenten gegeben werden. Außerdem soll vor allem der Wandel der Verpackungen und der Werbung gezeigt werden.

Manche der Firmen existieren bis heute, an andere erinnern nur noch Sammlerstücke oder Dokumente in Archiven. Doch alle schärfen sie den Blick für die Vielfalt von Lebensmitteln aus Unterfranken und für ein Stück Wirtschafts- und Regionalgeschichte.


STADTFÜHRUNGEN

Samstag, 7. März und Donnerstag, 12. März 2015, 19 Uhr Stadtmodell, Kirchgasse nördl. Stadtpfarrkirche

Aufgrund der großen Nachfrage wird eine weitere be-Sondere Stadtführung zum Internationalen Frauentag 2015 angeboten. Nehmen Sie teil an einem vergnüglichen Rundgang durch Gerolzhofen. Gehen Sie mit den "Gerolzhöfer Weiberleut" auf eine informative und amüsante Zeitreise vor nächtlicher Kulisse in Gerolzhofens Altstadt. Im Schein der Laterne, trifft Marri, die Nachtwächtersfraa, auf Hanna, die städtische Hebamme. Lassen Sie sich vom Leben und Treiben der Vergangenheit erzählen. Beide Weiberleut´ plaudern und berichten Ihnen von früher, sind aber keineswegs von gestern.

Verbindliche Anmeldung: Tourist Info 09382 / 90 35 12, Marktplatz 20, Gerolzhofen

Preis für die Führung 7,50 €. Ein kleiner Umtrunk wird inklusiv mit angeboten - "Flüssiges bricht das Fasten nicht"


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2015

Gerolzhofen zum JahresanfangDer Jahresauftakt 2015 in Gerolzhofen: Festliches Neujahrskonzert, ökumenischer Gottesdienst und winterlich-abendliche Stadtführung

Gerolzhofen im DezemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2014

Gerolzhofen im NovemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2014

Gerolzhofen im OktoberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2014

Gerolzhofen im SeptemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat September 2014

Gerolzhofen im AugustKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat August 2014

Gerolzhofen im JuliKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juli 2014

Gerolzhofen im JuniKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juni 2014

Gerolzhofen im MaiKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Mai 2014

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Ausstellungen "schmerzRAUM" und "Historische Ansichtskarten" - Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2014

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2014

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2014

Gerolzhofen im JanuarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Januar 2014

Gerolzhofen im DezemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2013

Gerolzhofen im NovemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2013

Gerolzhofen im OktoberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2013

Weinfest in "Frankens größter Weinstube"Vier Tage Genuss und Miteinander: Auf dem Marktplatz in Gerolzhofen findet von 19. bis 22. Juli wieder das traditionsreiche und stimmungsvolle Weinfest statt.

Viel los in GerolzhofenDer Eröffnung des 2FrankenRadwegs auf dem Marktplatz folgen die Krönungsfeier der neuen Weinprinzessin, Benefizkonzert, Festgottesdienst und Museumstag.

Erlebnis 2FrankenRadweg – Beste AussichtenDer 2FrankenRadweg verläuft von Stadt Würzburg über Volkach und Gerolzhofen bis nach Bamberg und verbindet Unter- und Oberfranken.

Kunst und Geist der GotikÖffentliche Führung durch das Museum Johanniskapelle am Sonntag, den 3. März 2013 in Gerolzhofen

Franken machen Stimmung in BerlinGute Stimmung in der Bayerischen Halle der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Organisation übernahm dabei Christine Bender.

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald


Die Nacht des Weines

$
0
0

Genießen Sie den dämmerigen Abend im mittelalterlichen Städtchen Dettelbach. Nachtwandeln Sie mit einer Gästeführerin durch die bewegte Geschichte und lassen Sie sich über die Stadtmauer und durch die schmalen Gassen führen. Dunkle Geschichten vom getöteten Müller und aufrührerischen Bauern lassen Schauer über den Rücken laufen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Nacht des WeinesLange Schatten erzählen in dunkler Nacht - das TRIO aus Dettelbach lädt am 25. Oktober 2014 zu einer Nachtwandelung ein.

Zu Gast beim WinzerKulinarisch und kulturell: Kirchweih in Dettelbach am Main vom 29. August bis 1. September 2014

Von der Hand in den Mund"Eine Hand voll von Wein" - 5 Weine: Genüsslicher Stadtspaziergang durch Dettelbach

Erster Escherndorfer Sinneszauber

$
0
0

Fünf Mal Kabarettstücke erleben, fünf Weine probieren und Snacks genießen – das sind kurz und knapp zusammengefasst die Eckdaten für den ersten Escherndorfer Sinneszauber. Am Samstag, 18. April lädt der Wein- und Tourismusverein Escherndorf / Köhler e.V. ab 18 Uhr zu einem Weingenuss- und Kabarett-Spaziergang am Fuße des Lumps ein. Als Kabarettistin konnte die Würzburger Künstlerin Birgit Süss gewonnen werden. Sie wird zusammen mit einem musikalischen Begleiter die Tour durch fünf Escherndorfer Weingüter kabarettistisch bereichern. "Schenk mir ein Lächeln" so lautet der Titel für das neue Soloprogramm von Birgit Süß. Sie hat sich inzwischen im Fernsehen sowohl bei Ottis Schlachthof als auch bei Altinger oder "Stratmanns" ihren Platz erobert. In Escherndorf steht sie live im Weingut in Wort, Tat – und natürlich auch  mit neuen selbstgestrickten Chansons.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Urban Priol: Jetzt.Kabarett am 26.03.2015 in der Bayreuther Stadthalle

Nuhr ein TraumDer Grenzgänger zwischen Kabarett und Comedy Dieter Nuhr gastiert mit neuem Programm in Bayreuth

Disharmonie im MärzDie Schweinfurter Kulturwerkstatt am Main startet im März wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm.

März im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

Helmut A. BinserHelmut A. Binser – Ein Stück heile Welt. Am 28.02.2015 im Porzellanikon

Claus von WagnerEiner der Chef-Besetzer von DIE ANSTALT im ZDF, Mitglied der ZDF HEUTE SHOW, zu Gast in Pegnitz

Disharmonie im FebruarDie Schweinfurter Kulturwerkstatt am Main startet im Februar wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm.

Februar im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

Januar im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

Disharmonie im JanuarDie Schweinfurter Kulturwerkstatt am Main startet im Januar wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm.

Disharmonie im DezemberDie Schweinfurter Kulturwerkstatt am Main startet im Dezember wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm.

Dezember im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

Ohne erkennbare MängelHelge und das Udo – "Ohne erkennbare Mängel". Am 29.11.2014 – 20.00 Uhr im Porzellanikon

Schwarze GrützeWeihnachtliches Musikkabarett. Kulturwelten im Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts

November im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

Disharmonie im NovemberDie Schweinfurter Kulturwerkstatt am Main startet im November wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm.

Oktober im BockshornHochkaräter der Kabarettszene geben sich im Bockshorn im Kulturspeicher Würzburg die Klinke in die Hand.

"Ich bin alle Frauen"Ellen Obier am 11. Oktober 2014 um 20.00 Uhr bei Convenartis – Kleinkunst im Gewölbe – in Wertheim in der Mühlenstr. 23

Gerolzhofen im April

$
0
0

AUSSTELLUNGEN

19.03. bis 03.05.2015 Rüstkammer des Alten Rathauses Gerolzhofen
Wanderausstellung "von Arauner bis Wüstenfeld"
Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren

Mit der Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken "von Arauner bis Wüstenfeld" – Lebensmittel aus hundert Jahren präsentiert die Stadt Gerolzhofen eine kleine Auswahl von Lebensmitteln, die in Unterfranken, und damit auch in Gerolzhofen in den vergangenen hundert Jahren hergestellt wurden. Mit dieser Ausstellung soll ein Einblick in die Vielfalt der Produktpalette und deren Produzenten gegeben werden. Außerdem soll vor allem der Wandel der Verpackungen und der Werbung gezeigt werden.

Manche der Firmen existieren bis heute, an andere erinnern nur noch Sammlerstücke oder Dokumente in Archiven. Doch alle schärfen sie den Blick für die Vielfalt von Lebensmitteln aus Unterfranken und für ein Stück Wirtschafts- und Regionalgeschichte.


01.04.2015 17.00 Uhr GIZ Informationszentrum Sulzheim
Vortrag: "Vom Gips geprägt…"
aus der Veranstaltungsreihe "Beste Beispiele im und für den Steigerwald"

Das Gipsinformationszentrum mit seinem Gipsrundweg ist bestes Beispiel für die Aufarbeitung geologischer Gegebenheiten und deren Bedeutung für Umwelt und Gesellschaft. Das Netzwerk Steigerwald lädt zur Exkursion und anschließenden Führung mit Gedankenaustausch ein. Treffpunkt ist am GIZ, dann geht es zu den Sulzheimer Gipshügeln und anschließend trifft man sich wieder im GIZ zur Führung und zum Gedankenaustausch. Referenten sind: Erich Rößner und Altbürgermeister Michael Geck.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wird um Anmeldung unter: Tel. 09162 - 9291121 oder philipp.vondobschuetz(at)kreis-nea.de gebeten.


REGIONALMARKT

Am Donnerstag den 02.04.2015 findet wieder der Regionalmarkt in Gerolzhofen auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Spitalstraße statt. Hier werden Direktvermarkter und Anbieter regionaler Spezialitäten jeweils von 10 bis 17 Uhr ihre selbst erzeugten Waren anbieten. An fast jedem Marktstand gibt es auch Leckeres zum Sofortverzehr.
Direktvermarkter haben sich mit folgenden Angeboten angekündigt:
• Ziegenkäse aus dem Steigerwald
• Spitzwegerichsäfte, Wacholdersaft, Hustentropfen
• Fleisch- und Wurst-Spezialitäten
• Wildspezialitäten
• Honig-Spezialitäten
• Bio-Eier, Bio-Nudeln, Eierlikör, Bio-Kartoffeln
• Ausgefallene Pflanzen und Samen aus dem Heilkräutergarten "Nützelbachaue"
• Saisonale Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Gurken und Kartoffeln, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Kürbisse
• Hausgemachte Marmeladen und Brotaufstriche
• Steigerwald-Weine und Destilliertes
• Pflanzen für Gemüsegarten und Ziergarten


ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IM MUSEUM JOHANNISKAPELLE AM SONNTAG 05.04.2015

Eine öffentliche Führung durch das Museum "Kunst und Geist der Gotik" in der Johanniskapelle und dem benachbarten ehemaligen Mesnerhaus wird am Sonntag, 05.04.2015 angeboten. Durch das Museum mit den wertvollen gotischen Kunstwerken führt die Gästeführerin Uta Gilbert.

Beginn ist um 14.30 Uhr, der Treffpunkt am Eingang zum Museum.
Die Führung kostet für Erwachsene 4,50 €, Kinder sind frei. Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2015

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2015

Gerolzhofen zum JahresanfangDer Jahresauftakt 2015 in Gerolzhofen: Festliches Neujahrskonzert, ökumenischer Gottesdienst und winterlich-abendliche Stadtführung

Gerolzhofen im DezemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2014

Gerolzhofen im NovemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2014

Gerolzhofen im OktoberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2014

Gerolzhofen im SeptemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat September 2014

Gerolzhofen im AugustKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat August 2014

Gerolzhofen im JuliKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juli 2014

Gerolzhofen im JuniKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juni 2014

Gerolzhofen im MaiKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Mai 2014

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Ausstellungen "schmerzRAUM" und "Historische Ansichtskarten" - Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2014

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2014

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2014

Gerolzhofen im JanuarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Januar 2014

Gerolzhofen im DezemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2013

Gerolzhofen im NovemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2013

Gerolzhofen im OktoberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2013

Weinfest in "Frankens größter Weinstube"Vier Tage Genuss und Miteinander: Auf dem Marktplatz in Gerolzhofen findet von 19. bis 22. Juli wieder das traditionsreiche und stimmungsvolle Weinfest statt.

Viel los in GerolzhofenDer Eröffnung des 2FrankenRadwegs auf dem Marktplatz folgen die Krönungsfeier der neuen Weinprinzessin, Benefizkonzert, Festgottesdienst und Museumstag.

Erlebnis 2FrankenRadweg – Beste AussichtenDer 2FrankenRadweg verläuft von Stadt Würzburg über Volkach und Gerolzhofen bis nach Bamberg und verbindet Unter- und Oberfranken.

Kunst und Geist der GotikÖffentliche Führung durch das Museum Johanniskapelle am Sonntag, den 3. März 2013 in Gerolzhofen

Franken machen Stimmung in BerlinGute Stimmung in der Bayerischen Halle der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Organisation übernahm dabei Christine Bender.

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Frühlingsanfang in GEO

$
0
0

Alljährlich wenn die Osterglocken zu sprießen beginnen, eröffnet das Steigerwald-Gebietsfrühlingsfest den Reigen der Großveranstaltungen zwischen Main und Steigerwald. Es findet am 28. und 29. März statt und feiert heuer seinen stolzen 40. Geburtstag.

Lenz und Leute werden am Samstagvormittag auf dem mit Marktständen bestückten Marktplatz begrüßt: Um 10.30 Uhr gibt es das erste Standkonzert im neuen Jahr. Nach dem Zwölf-Uhr-Läuten lässt eine feste Institution der Stadtfeste, die Drehorgelspielerin Ingrid Unger, frühlingshafte Weisen erklingen.

Gleich an beiden Tagen präsentieren die Auto-Fachbetriebe den Gerolzhöfer Autofrühling. Es glänzt und funkelt auf den Ausstellungsflächen und in den Betriebshöfen, wo die Autohäuser ihre Kunden mit vielen interessanten Angeboten und Schmankerln sowie reichlich Events, Bewirtungen und Spaß begrüßen.

Am Samstagabend (28. März) findet in der Stadthalle Gerolzhofen eine große Musik-Gala zum 70-jährigen Bestehen der Heimatkapelle Michelau statt. Musik vom Präsidentenmarsch von Sepp Böhm bis zu Phil Collins wird hier zu hören sein.

In der autofreien Innenstadt ist am Sonntag (29. März) die “Hölle los“, denn die Stadt erwartet wie in den Vorjahren wieder Tausende von Besuchern. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag (12.30 – 17.30 Uhr) in den Geschäften haben sich wieder an die 100 Händler aus der ganzen Region angesagt, die in den Straßen der Innenstadt für bunte Marktstimmung sorgen. Auch hier darf die Musik nicht fehlen: in den Hauptzonen der Stadt spielen bekannte Kapellen und Gruppen sowie Ingrid Unger mit ihrer Drehorgel zur Unterhaltung auf.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2015

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2015

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2015

Gerolzhofen zum JahresanfangDer Jahresauftakt 2015 in Gerolzhofen: Festliches Neujahrskonzert, ökumenischer Gottesdienst und winterlich-abendliche Stadtführung

Gerolzhofen im DezemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2014

Gerolzhofen im NovemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2014

Gerolzhofen im OktoberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2014

Gerolzhofen im SeptemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat September 2014

Gerolzhofen im AugustKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat August 2014

Gerolzhofen im JuliKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juli 2014

Gerolzhofen im JuniKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juni 2014

Gerolzhofen im MaiKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Mai 2014

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Ausstellungen "schmerzRAUM" und "Historische Ansichtskarten" - Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2014

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2014

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2014

Gerolzhofen im JanuarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Januar 2014

Gerolzhofen im DezemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2013

Gerolzhofen im NovemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2013

Gerolzhofen im OktoberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2013

Weinfest in "Frankens größter Weinstube"Vier Tage Genuss und Miteinander: Auf dem Marktplatz in Gerolzhofen findet von 19. bis 22. Juli wieder das traditionsreiche und stimmungsvolle Weinfest statt.

Viel los in GerolzhofenDer Eröffnung des 2FrankenRadwegs auf dem Marktplatz folgen die Krönungsfeier der neuen Weinprinzessin, Benefizkonzert, Festgottesdienst und Museumstag.

Erlebnis 2FrankenRadweg – Beste AussichtenDer 2FrankenRadweg verläuft von Stadt Würzburg über Volkach und Gerolzhofen bis nach Bamberg und verbindet Unter- und Oberfranken.

Kunst und Geist der GotikÖffentliche Führung durch das Museum Johanniskapelle am Sonntag, den 3. März 2013 in Gerolzhofen

Franken machen Stimmung in BerlinGute Stimmung in der Bayerischen Halle der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Organisation übernahm dabei Christine Bender.

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gästeführer "Weinerlebnis Franken" e.V.

$
0
0

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung im "Löwenhof" in Rödelsee (Lkr. Kitzingen) wurde der Vorstand des Vereins Gästeführer "Weinerlebnis Franken" turnusgemäß für die kommenden drei Jahre gewählt. Dabei setzten die Gästeführer - mit einer Ausnahme - auf das bewährte Team.

Wilma Samfaß (Rimpar) führt weiterhin den Verein als 1. Vorsitzende. Unterstützt wird sie wiederum von der 2. Vorsitzenden Ingrid Behringer (Abtswind), Schriftführerin Ester Simon (Alzenau-Wasserlos) und Kassiererin Gabriele Prowald (Stammheim). Wieder gewählt wurden auch die Kultur-Beauftragte Angelika Körber (Erlabrunn) sowie die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Gabriele Brendel (Eibelstadt). Der Internet-Beauftragte Werner Mündlein (Sommerhausen) hatte sich nicht mehr der Wahl gestellt. Seine Aufgaben übernimmt zukünftig Claudia Schönmüller (Güntersleben). Des Weiteren wird die Führungsriege ergänzt durch die Sprecherin der Regionalgruppe "Bodensee/Allgäu" Britta Mangold (Lindau/Bodensee). Die Gästeführer "Weinerlebnis Bodensee/Allgäu" wurden – wie die fränkischen Weinerlebnisführer - von der LWG ausgebildet und sind Mitglieder im Verein der Gästeführer "Weinerlebnis Franken".


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Nacht des WeinesLange Schatten erzählen in dunkler Nacht - das TRIO aus Dettelbach lädt am 25. Oktober 2014 zu einer Nachtwandelung ein.

Zu Gast beim WinzerKulinarisch und kulturell: Kirchweih in Dettelbach am Main vom 29. August bis 1. September 2014

Von der Hand in den Mund"Eine Hand voll von Wein" - 5 Weine: Genüsslicher Stadtspaziergang durch Dettelbach

Immer die nächste Brauerei finden

$
0
0

Derzeit enthält der Atlas aktuelle Daten zu genau 1375 Brauereien.

Enthalten sind sowohl die wichtigen Kenndaten der Brauereien sowie Kontaktdaten und weitere wichtige Informationen. Zusätzlich sind die direkt von den Brauereien betriebenen Gasthöfe bzw. solche vor Ort aufgeführt.

Der stets aktuelle Kalender informiert über Feste, zu denen das Bier der angegebenen Brauerei ausgeschenkt wird.

Die Brauereien können zum Beispiel per GPS nach Entfernung zum User selbst sortiert werden.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Bierführung in KulmbachMusikalische Bierführung "Hopfen und Malz – Kulmbach erhalt's"

Kulinarische BierwochenKulinarische Bierwochen im April 2015 - mit 5 Brauereien und 14 Gastronomiebetrieben in Stadt und Landkreis Schweinfurt

Bayreuther BierkutscherführungBrauerei Gebr. Maisel KG: Neue Erlebnisführung durch die Bierstadt

Fastenbier und BierseminarBierseminar im Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseum am 14.03. und 28.03.2015

Bier selbst brauen – MärzenbierAm 14.03.2015 ab 14:00 Uhr im Gerätemuseum Bergnersreuth

Neue Bierkönigin gesuchtWillst Du Bayerns nächste Königin werden? Start zur Bewerbung!

Bayerns Brauer zufriedenGute Entwicklung für die bayerische 
Brauwirtschaft

111 deutsche BiereThomas Fuchs: 111 deutsche Biere, die man getrunken haben muss. Mit zahlreichen Fotografien

Stressfrei unterwegsDie neuen Mobilitäts-Apps bieten alles, um rundum stressfrei unterwegs zu sein - egal ob im Straßenverkehr, auf Reisen oder in finanziellen Angelegenheiten

So wird der Fernseher zur BedienzentraleHausautomationssysteme und Multimedia wachsen zusammen und ergänzen sich gegenseitig

Rotkreuz-AppDRK-Hilfe "to go": Mit der Rotkreuz-App Leben retten

Effizienz und FahrspaßMehr Fahrspaß bei weniger Verbrauch: Neue, elektronisch gesteuerte Einspritzsysteme für Zweiräder verbessern die Effizienz und senken die Emissionen

Kaminfeuer via App steuernSpartherm bietet Gas-Brennzellen an, die sich bequem vom Sofa aus bedienen lassen

Die Bierfeen sind wieder da!Vier fränkische Jungbrauerinnen stellten ihre neue Winterkreation vor

Briefmarke für ReinheitsgebotSondermarkenprogramm für das Jahr 2016 veröffentlicht. Das Reinheitsgebot erhält eine Briefmarke!

Originelle Weihnachtsgrüße verschickenIndividuelle Weihnachtsgrüße: Mit der "Urlaubsgruß-Postkarten-App" lassen sich eigene Fotos als echte Postkarte verschicken

Genuss-Workshop des Bayerischen BrauerbundesBierspezialitäten in der feinen bayerischen Küche als Zutat und Tischgetränk

Kostenbremse für die Strom- und GasrechnungPer App und Smart-Home-Lösungen können Wohnungseigentümer und Mieter Geräte in ihren eigenen vier Wänden nun mit dem Smartphone steuern

Ein neuer Stern fürs Distelhäuser DinkelAuszeichnung für die Distelhäuser Brauerei beim European Beer Star Award 2014

Postkarten-AppMit der "Urlaubsgruß-Postkarten-App" lassen sich ganz einfach individuelle Postkartengrüße verschicken

Bamberg und der Bamberger Reiter

$
0
0

"Eine Ausstellung zum Thema Bamberg und der Bamberger Reiter zu organisieren und durchzuführen, ist schon immer eine lange gehegte Idee von mir gewesen“, teilte der studierte Historiker, Latein-Nachhilfelehrer und Bamberger Bürger Erwin Sternadl mit Stolz mit. Ab dem 26. April bis zum 28. Juni 2015 wird dieser Traum nun im Schloss Wörner in Neuses am Sand Wirklichkeit. Mit den Künstlern Josef Eberlein, Hans Salomon Schneider und Friedrich Willam ist es Sternadl dabei gelungen, drei lokal verhaftete, fränkische Künstler um sich zu vereinen, welche nicht nur unterschiedliche Schaffenswege aufweisen, sondern verschiedene Stile und thematische Herangehensweisen und Umsetzungen der interessierten Öffentlichkeit zeigen. Ergänzt und erweitert werden diese Werke aus Malerei und Grafik durch Exponate der Privatsammlung Sternadl, wozu diverse Reiterfiguren sowie eine einmalige schwarz-rot-goldene Deutschlandfahne mit einem gestickten Bamberger Reiter zählen. Zudem werden informative Texte und Zusammenstellungen von Jens Herrmann angeboten, welche spannende Einblicke zu der Bedeutung und Geschichte des Bamberger Reiter liefern. Getreu dem Grundsatz Sternadls, dass die Schau erfreuen (delectare) und lehrreich (ad discendum utilis) sein soll.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Die Strahlkraft der EdelsteineAusstellung von CANDELA-Bildern der Künstlerin Claudia Carmen Strobel in Wörners Schloss - Vernissage war gut besucht.

Die Strahlkraft der EdelsteineVernissage der CANDELA-Bilder-Ausstellung von Claudia Carmen Strobel am Sonntag, den 8. Februar 2015 ab 14.30 Uhr in Wörners Schloss

Weihnachtsmarkt ein toller ErfolgSpende von knapp 2300 Euro aus dem Erlös des zweitägigen Events in Wörners Schloss in Neuses am Sand bei Prichsenstadt

Weihnachtsmarkt in Wörners SchlossStimmungsvolles Wochenende am 15. und 16. Novemder 2014 in Neuses am Sand mit Kunsthandwerk, musikalischen und kulinarischen Leckerbissen

Von Engeln berührt"Seelenberührungen & Genuss-Kunst-Leidenschaft" in der Galerie von Wörners Schloss - mit Engelsliedern zu Engelsbildern

Seelenberührungen & Genuss-Kunst-LeidenschaftVernissage mit Konzert am Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 14.30 Uhr in der Galerie von Wörners Schloss in Neuses am Sand

Am Weltrekord beteiligtBioenergetischer Cosmowein und -sekt aus dem Weingut Wörners Schloss (Neuses am Sand) international erfolgreich

Ausstellung eröffnetWerke mit Lehmspachtel & Bilder mit Naturfarben von Elmar Döll in Wörners Schloss in Neuses am Sand

Werke mit Lehmspachtel & Bilder mit NaturfarbenVernissage mit Werken des Künstlers Elmar Döll am Sonntag, den 7. September um 14.30 Uhr in Wörners Schloss in Neuses am Sand

Freiluftbilder & MalkursRoland Eckert-Köhler malt Landschaften und vieles mehr. Vernissage am Sonntag 13. Juli um 14.30 Uhr in Wörners Schloss - Malkurs Anfang August

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inneNeue Ausstellung von D’oro-thea Göbel (Schweinfurt) in Wörners Schloss in Neuses am Sand. Vernissage am Sonntag, den 1. Juni 2014

Erotik im Wonnemonat MaiGeballte Weiblichkeit: Kunstausstellung in Wörners Schloss mit Bildern der Künstlerin Martine Neubrand aus dem Elsass eröffnet.

Elmar Döll - konkretLehm: Ein uralter Werkstoff erwacht in der Kunst zu neuem Leben - Ausstellung des Karlstadter Künstlers in der Eventgalerie Schweinfurt


Gerolzhofen im Mai

$
0
0

AUSSTELLUNGEN, FÜHRUNGEN und EVENTS

19.03. bis 03.05.2015 Rüstkammer des Alten Rathauses Gerolzhofen
Wanderausstellung "von Arauner bis Wüstenfeld"
Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren

Mit der Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken "von Arauner bis Wüstenfeld" – Lebensmittel aus hundert Jahren präsentiert die Stadt Gerolzhofen eine kleine Auswahl von Lebensmitteln, die in Unterfranken, und damit auch in Gerolzhofen in den vergangenen hundert Jahren hergestellt wurden. Mit dieser Ausstellung soll ein Einblick in die Vielfalt der Produktpalette und deren Produzenten gegeben werden. Außerdem soll vor allem der Wandel der Verpackungen und der Werbung gezeigt werden.

Manche der Firmen existieren bis heute, an andere erinnern nur noch Sammlerstücke oder Dokumente in Archiven. Doch alle schärfen sie den Blick für die Vielfalt von Lebensmitteln aus Unterfranken und für ein Stück Wirtschafts- und Regionalgeschichte.


3. Mai 2015 14.30 Uhr Museum Johanniskapelle Gerolzhofen
Öffentliche Führung durch das Museum "Kunst und Geist der Gotik"
in der Johanniskapelle und dem benachbarten ehemaligen Mesnerhaus

Durch das Museum mit den wertvollen gotischen Kunstwerken führt die Gästeführerin Renate Schuster. Die Führung kostet für Erwachsene 4,50 €, Kinder sind frei. Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.


5. Mai 2015 19.00 Uhr evangelische Kirche Gerolzhofen
"GRÜN IN DER STADT" - MIT DER KRÄUTERFÜHRERIN UNTERWEGS
Öffentliche Führung, Dauer: 2,5 Std.
Preis: 7,00 €/Person, Kinder bis 16 Jahre sind frei.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich.

Informationen bei Tourist-Information Gerolzhofen
Tel. 09382-903512, info(at)gerolzhofen.info


6. Mai 2015 19.00 Uhr Kräutergarten in der Nützelbachaue
"WILDES UND HEILENDES" - WAS SIE SCHON IMMER WISSEN WOLLTEN
Öffentliche Führung, Dauer: 2,5 Std.
Preis: 7,00 €/Person, Kinder bis 16 Jahre sind frei.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich.

Informationen bei Tourist-Information Gerolzhofen
Tel. 09382-903512, info(at)gerolzhofen.info


7. Mai 2015 10-17 Uhr Marktplatz u. Spitalstraße Gerolzhofen
"GEROLZHÖFER NASCHMARKT"

Am Donnerstag den 7.5.2015 findet wieder der Regionalmarkt in Gerolzhofen auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Spitalstraße statt. Hier werden Direktvermarkter und Anbieter regionaler Spezialitäten jeweils von 10 bis 17 Uhr ihre selbst erzeugten Waren anbieten. An fast jedem Marktstand gibt es auch Leckeres zum Sofortverzehr.

Direktvermarkter haben sich mit folgenden Angeboten angekündigt:
- Ziegenkäse aus dem Steigerwald
- Spitzwegerichsäfte, Wacholdersaft, Hustentropfen
- Fleisch- und Wurst-Spezialitäten
- Wildspezialitäten
- Honig-Spezialitäten
- Bio-Eier, Bio-Nudeln, Eierlikör, Bio-Kartoffeln
- Ausgefallene Pflanzen und Samen aus dem Heilkräutergarten "Nützelbachaue"
- Saisonale Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Gurken und Kartoffeln, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Kürbisse
- Hausgemachte Marmeladen und Brotaufstriche
- Steigerwald-Weine und Destilliertes
- Pflanzen für Gemüsegarten und Ziergarten


10. Mai 2015 19:30-22:00 Uhr Altes Rathaus Gerolzhofen
Kulturtage: Operettengala mit Sebastian Köchig

Sebastian Köchig und Miriam Möckl singen Arien und Duette aus bekannten und beliebten Operetten wie: Die lustige Witwe, Csardasfürstin, Gräfin Mariza, Bettelstudent, Land des Lächelns, Viktoria und ihr Husar, Zigeunerbaron u.v.m. Michael Lörcher begleitet am Klavier, Sebastian Köchig moderiert das Programm.

Eintritt: 12 €
Eintrittskarten: Volkshochschule Gerolzhofen, Telefon 09382-99603


12. Mai 2015 20.00 Uhr Altes Rathaus Gerolzhofen
Filmvorführung – Weinfestumzug 2014
Vorstellung des Filmes über den Festumzug beim Weinfest 2014

Herr Hickl und Herr Zapf haben den Film mit viel Engagement  und Zeitaufwand fertig gestellt. Jetzt soll er der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Film ist käuflich zu erwerben.


25. Mai 2015 17 Uhr Julius-Echter-Amtsvogtei Gerolzhofen
Rosen Soiree mit Musik
Veranstaltungszeit:
25.05.2015 17:00
Veranstaltungsort: Julius-Echter-Amtsvogtei - Garten, Bgm.-Weigand-Str.
Veranstalter: gerolzhofenAKTIV e.V.

Einen musikalischen Hochgenuss wird es auch am Pfingstmontag 2015 wieder im wunderschönen Rosengarten der Julius-Echter-Amtsvogtei geben. Hochkarätige Musiker haben ihr Kommen angesagt:
- Anke Katrin Glucharen - Sopran
- Daniela Reimertz - Violine
- Georgios Bitzios - Tenor
- Wolfgang Schöttner - Piano und Akkordeon

Eingeladen ist ebenfalls die amtierende Rosenkönigin aus Bad Kissingen. In den Pausen wird Rosen-Sekt, Rosenlimonade und passender Imbiss angeboten.
Die Eintrittskarten von je 15 € sind im Vorverkauf bei Schönes & Süßes in der Marktstraße 4 erhältlich.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Frühlingsanfang in GEOSteigerwald-Gebietsfrühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Gerolzhofen am 28. und 29. März 2015

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2015

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2015

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2015

Gerolzhofen zum JahresanfangDer Jahresauftakt 2015 in Gerolzhofen: Festliches Neujahrskonzert, ökumenischer Gottesdienst und winterlich-abendliche Stadtführung

Gerolzhofen im DezemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2014

Gerolzhofen im NovemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2014

Gerolzhofen im OktoberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2014

Gerolzhofen im SeptemberKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat September 2014

Gerolzhofen im AugustKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat August 2014

Gerolzhofen im JuliKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juli 2014

Gerolzhofen im JuniKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Juni 2014

Gerolzhofen im MaiKulturelles und mehr: Aktuelle Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Mai 2014

Gerolzhofen im AprilKulturelles und mehr: Aktuelle Ausstellungen "schmerzRAUM" und "Historische Ansichtskarten" - Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat April 2014

Gerolzhofen im MärzKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat März 2014

Gerolzhofen im FebruarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Februar 2014

Gerolzhofen im JanuarKulturelles und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Januar 2014

Gerolzhofen im DezemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Dezember 2013

Gerolzhofen im NovemberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat November 2013

Gerolzhofen im OktoberFührungen, Konzerte und mehr: Veranstaltungen und Termine in Gerolzhofen im Monat Oktober 2013

Weinfest in "Frankens größter Weinstube"Vier Tage Genuss und Miteinander: Auf dem Marktplatz in Gerolzhofen findet von 19. bis 22. Juli wieder das traditionsreiche und stimmungsvolle Weinfest statt.

Viel los in GerolzhofenDer Eröffnung des 2FrankenRadwegs auf dem Marktplatz folgen die Krönungsfeier der neuen Weinprinzessin, Benefizkonzert, Festgottesdienst und Museumstag.

Erlebnis 2FrankenRadweg – Beste AussichtenDer 2FrankenRadweg verläuft von Stadt Würzburg über Volkach und Gerolzhofen bis nach Bamberg und verbindet Unter- und Oberfranken.

Kunst und Geist der GotikÖffentliche Führung durch das Museum Johanniskapelle am Sonntag, den 3. März 2013 in Gerolzhofen

Franken machen Stimmung in BerlinGute Stimmung in der Bayerischen Halle der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Organisation übernahm dabei Christine Bender.

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Der März im Weinpanorama SteigerwaldVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der März 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Gerolzhofen aktuellVeranstaltungen und Termine in Gerolzhofen und Umgebung - der Februar 2013 im Weinpanorama Steigerwald

Bamberg und der Bamberger Reiter in Wörners Schloss

$
0
0

Stimmungsvoll gestaltete sich die Vernissage zur aktuellen Ausstellung in der Galerie von Wörners Schloss. "Bamberg und der Bamberger Reiter" heißt der Titel des Projekts, das auf Initiative des Bamberger "Urgesteins" Erwin Sternadl, seines Zeichens Historiker und Bamberg-Forscher, entstand. Der freie Galerist Volkmar Kramkowski brachte das Symbol des Bamberger Stolzes schließlich nach Neuses am Sand.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Bamberg und der Bamberger ReiterWeltkulturerbe-Stadt und deren Wahrzeichen erstrahlen in neuen Farben - Ausstellung in Wörners Schloss in Neuses am Sand

Die Strahlkraft der EdelsteineAusstellung von CANDELA-Bildern der Künstlerin Claudia Carmen Strobel in Wörners Schloss - Vernissage war gut besucht.

Die Strahlkraft der EdelsteineVernissage der CANDELA-Bilder-Ausstellung von Claudia Carmen Strobel am Sonntag, den 8. Februar 2015 ab 14.30 Uhr in Wörners Schloss

Weihnachtsmarkt ein toller ErfolgSpende von knapp 2300 Euro aus dem Erlös des zweitägigen Events in Wörners Schloss in Neuses am Sand bei Prichsenstadt

Weihnachtsmarkt in Wörners SchlossStimmungsvolles Wochenende am 15. und 16. Novemder 2014 in Neuses am Sand mit Kunsthandwerk, musikalischen und kulinarischen Leckerbissen

Von Engeln berührt"Seelenberührungen & Genuss-Kunst-Leidenschaft" in der Galerie von Wörners Schloss - mit Engelsliedern zu Engelsbildern

Seelenberührungen & Genuss-Kunst-LeidenschaftVernissage mit Konzert am Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 14.30 Uhr in der Galerie von Wörners Schloss in Neuses am Sand

Am Weltrekord beteiligtBioenergetischer Cosmowein und -sekt aus dem Weingut Wörners Schloss (Neuses am Sand) international erfolgreich

Ausstellung eröffnetWerke mit Lehmspachtel & Bilder mit Naturfarben von Elmar Döll in Wörners Schloss in Neuses am Sand

Werke mit Lehmspachtel & Bilder mit NaturfarbenVernissage mit Werken des Künstlers Elmar Döll am Sonntag, den 7. September um 14.30 Uhr in Wörners Schloss in Neuses am Sand

Freiluftbilder & MalkursRoland Eckert-Köhler malt Landschaften und vieles mehr. Vernissage am Sonntag 13. Juli um 14.30 Uhr in Wörners Schloss - Malkurs Anfang August

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inneNeue Ausstellung von D’oro-thea Göbel (Schweinfurt) in Wörners Schloss in Neuses am Sand. Vernissage am Sonntag, den 1. Juni 2014

Erotik im Wonnemonat MaiGeballte Weiblichkeit: Kunstausstellung in Wörners Schloss mit Bildern der Künstlerin Martine Neubrand aus dem Elsass eröffnet.

Elmar Döll - konkretLehm: Ein uralter Werkstoff erwacht in der Kunst zu neuem Leben - Ausstellung des Karlstadter Künstlers in der Eventgalerie Schweinfurt

Panoramatag am Vatertag

$
0
0

Auf geht’s am 14. Mai 2015 von 10-18 Uhr zum Wandern und Radeln am Nördlichen Steigerwald! Bewegung in freier Natur in Verbindung mit den Reizen der Region: der schönen Landschaft, ausgesuchten Weinen, kulinarischen Genüssen, sympathischen Gastgebern und einem harmonischen Rahmenprogramm bringen Abwechslung und Entspannung in einer immer hektischer werdenden Zeit. Deshalb laden wir Sie ein: aktive Erholung beim Wandern oder Radfahren mit reizvollen Erlebnissen und Weingenuss zu einer unvergesslichen Tour miteinander zu verbinden.

Panoramatag am WeinSteiger
Viktor von Scheffel muss bei seinem Lied "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein" schon etwas vom WeinSteiger-Wanderweg geahnt haben, denn sein lebenspralles Lied beschreibt die Stimmung dort zuweilen äußerst treffend. Am 14. Mai von 10 bis 18 Uhr kann man sich nun selbst davon überzeugen, denn an diesem Tag ist wieder Panoramatag am WeinSteiger!
 
Die Weinbauvereine Oberschwarzach, Gerolzhofen und Michelau und der Weinbaubetrieb Loos haben ein buntes Programm für alle Wanderbegeisterten zusammengestellt: In den Panoramapavillons in der Weinlage Wiebelsberger Dachs (am Franziskus), Gerolzhöfer Arlesgarten (in der Nähe der Gertraudiskapelle), dem Aussichtsturm des Weinbaubetriebes Armin Loos in der Weinlage Dingolshäuser Köhler (am Fuchsenranken) und in der Weinlage Michelauer Vollburg (am Huttersberg unterhalb des Aussichtsplateaus zwischen Michelau und Hundelshausen) wird einiges geboten sein.

So können die Weingenießer von Wiebelsberg über Gerolzhofen, Dingolshausen bis Michelau auf dem WeinSteiger die Region erwandern und kennenlernen. Zudem wird von 12 bis 18 Uhr ein Busshuttle von Wiebelsberg, über die Gertraudiskapelle, Dingolshausen, Michelau bis Altmannsdorf (Anschluss Fränkisches WeinRad) und wieder zurück fahren.

Freie Fahrt für aktive Genießer

$
0
0

45 Kilometer ist der autofreie "Kurs" lang, der von den Weinbergen an der Volkacher Mainschleife zu den kulturellen Schätzen im Schweinfurter Land und wieder retour führt. Der Rundkurs beginnt in Volkach und führt über Fahr, Obereisenheim, Wipfeld, Garstadt, Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld und Stammheim wieder zurück nach fahr bzw. Volkach. Das Fränkische Weinland gehört auf diesem Teilstück beidseits des Mains den Radfahrern und Inlineskatern.

Unterwegs lässt es sich wunderbar in den teilnehmenden Orten Pause machen: Die Gastronomen verwöhnen mit Köstlichkeiten und Überraschungen, Kinder finden kurzweilige Unterhaltung und vielerorts begrüßt Musik die Radler und Inlineskater – und natürlich sind zu diesen kulinarischen und musikalischen Genüssen auch alle eingeladen, die es an diesem Tag lieber ganz ruhig angehen lassen wollen.

Deshalb sind von 10 bis 18 Uhr folgende Straßen für den Kfz-Verkehr gesperrt: St 2270 ab Kreisverkehr bei Bergrheinfeld bis Abzweig SW 22 Richtung Garstadt – SW 22 ab St 2270 – Garstadt - Wipfeld - WÜ 57/WÜ 4 bis Fahr, die KT 4 von Volkach bis Fahr sowie von Fahr die KT 4 - WÜ 62 – SW 1 bis Röthlein und die St 2277 von Röthlein über Grafenrheinfeld zurück bis Einmündung in die B26 in Bergrheinfeld. Die Ortsdurchfahrten von Grafenrheinfeld, Röthlein, Wipfeld, Garstadt und Fahr sind während dieser Zeit gesperrt. Es wird örtlich umgeleitet. Ortskundige werden gebeten, diese Strecken weiträumig zu umfahren.

Fahr nach FAHR

$
0
0

Neun Fahrer Betriebe und Höfe öffnen für Sie Hoftore, Häuser und Keller rund um das Thema Kräuter, Gesundheit und königlichen Genuss. Zahlreiche Produkt-Königinnen aus ganz Bayern sind eingeladen, sich und ihr Produkt vor Ort zu präsentieren. Es erwartet Sie ein Tag mit buntem Aktionsprogramm für die ganze Familie! Mit einer eigenen Benefizaktion wird die Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks unterstützt - Spaß haben und gutes Tun in Fahr am Main!

Neue Vinothek im Pastoriushaus

$
0
0

Bodenständigkeit, Stabilität, Wachstum - Die Familie Steinmann sorgt in Sommerhausen seit Generationen für den Fortbestand und für die maßvolle Erweiterung des Familienunternehmens. Artur Steinmann setzt sich in seiner Eigenschaft als Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes für nachhaltiges Wirtschaften und ein ausgeogenes Miteinander von Tradition und Fortschritt ein. Genau dieses bestätigt auch der nun fertiggestellte Ausbau des Pastoriushauses, in dem das Weingut seinen Sitz hat. Zur offiziellen Einweihung mit Segnung der neuen Vinothek lud die Familie am Freitag vor Pfingsten ein.

Gerolzhofen im Juni

$
0
0

AUSSTELLUNGEN, FÜHRUNGEN und EVENTS

7. Juni 2015 14.30 Uhr Museum Johanniskapelle Gerolzhofen
Öffentliche Führung durch das Museum "Kunst und Geist der Gotik"
in der Johanniskapelle und dem benachbarten ehemaligen Mesnerhaus

Durch das Museum mit den wertvollen gotischen Kunstwerken führt die Gästeführerin Renate Schuster. Die Führung kostet für Erwachsene 4,50 €, Kinder sind frei. Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.


11. Juni 2015 10-17 Uhr Marktplatz u. Spitalstraße Gerolzhofen
"GEROLZHÖFER NASCHMARKT"

Am Donnerstag den 7.5.2015 findet wieder der Regionalmarkt in Gerolzhofen auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Spitalstraße statt. Hier werden Direktvermarkter und Anbieter regionaler Spezialitäten jeweils von 10 bis 17 Uhr ihre selbst erzeugten Waren anbieten. An fast jedem Marktstand gibt es auch Leckeres zum Sofortverzehr.

Direktvermarkter haben sich mit folgenden Angeboten angekündigt:
- Ziegenkäse aus dem Steigerwald
- Spitzwegerichsäfte, Wacholdersaft, Hustentropfen
- Fleisch- und Wurst-Spezialitäten
- Wildspezialitäten
- Honig-Spezialitäten
- Bio-Eier, Bio-Nudeln, Eierlikör, Bio-Kartoffeln
- Ausgefallene Pflanzen und Samen aus dem Heilkräutergarten "Nützelbachaue"
- Saisonale Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Gurken und Kartoffeln, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Kürbisse
- Hausgemachte Marmeladen und Brotaufstriche
- Steigerwald-Weine und Destilliertes
- Pflanzen für Gemüsegarten und Ziergarten


"KUNST + KULINARISCHES" AM 28. JUNI 2015

Zum siebten Mal verwandelt sich die Nördliche und Östliche Allee - von der evangelischen Erlöserkirche bis zur Dingolshäuser Straße – am 28. Juni 2015 in eine Flaniermeile, die ihrem wohlklingenden Namen  "Kunst + Kulinarisches" alle Ehre macht. Den Besuchern wird ein interessantes, abwechslungsreiches und niveauvolles Programm für Augen, Ohren und für den Gaumen angeboten. So präsentieren sich Kunst, Kunsthandwerk, Infostände, kulinarische Köstlichkeiten, Live-Musik, Adler-Lok-Fahrten (12-18 Uhr, Haltestellen: Dingolshäuser Straße, Scherenbergturm und evangelische Kirche) und vielseitige Unterhaltung für die ganze Familie.

So zeigt ein Korb- und Stuhlflechter  wie Körbe hergestellt werden. Design-Tische und Stühle aus Holz, Metallobjekte in Edelstahl, Schmuck und Erlesenes aus Gold sind ebenso zu finden, wie  Drechslerarbeiten, Textiles aus edler Seide, Gestricktes und Genähtes, Filzobjekte, feine Papierkunst, Hüte und andere modische Accessoires.

Einige Maler und Malerinnen präsentieren ihre Werke in verschiedensten Maltechniken. Nicht fehlen werden Töpferwaren aus Meisterhand, Figürliches aus Keramik, Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik,  Glasarbeiten aber auch selbst gefertigte Ledertaschen, handgemachte Seifen und vieles, vieles mehr.

Neben der "Traum-Wiese", die  zum Verweilen einlädt, finden im Eiskeller wieder Führungen um 13.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr statt.

Informationsstände der Tourist-Information Gerolzhofen, des Stadtteilmanagements und einiger Vereine runden das Programm ab.

Bewusst wird auf einen Eintritt verzichtet.


Dem Bamberger Reiter seine Farbigkeit wieder geben

$
0
0

Obwohl er bereits seit dem 13. Jahrhundert im Bamberger Dom zuhause ist, hat der Bamberger Reiter schon lange nichts mehr von sich hören lassen. Eine Kunst-Ausstellung in der Galerie Wörners Schloss Weingut & Hotel, Neuses am Sand, lässt seine Geschichte wieder zu Wort kommen, würdigt seine Bedeutung und gibt ihm seine abhanden gekommene Farbigkeit zurück. Zu sehen ist diese Schau noch bis zum 28. Juni.

Die Hufe der Zweibeiner zu dessen Füßen sind deutlich zu hören: Sie stampfen oder schlürfen am Boden entlang. Einzelne Reisende oder Gruppen schieben sich suchend durch den Raum. Werden sie fündig, verharren sie für einen kurzen Moment. Dann klirrt und surrt es wieder aus ihren Kameras, es wird getuschelt und gesprochen, sein Name fällt – nächste Station. Eine junge Frau nimmt ihr Tablet, steigt auf die Stufen, schwenkt dieses langsam von links nach rechts. Wüsste man nicht, was sie da täte, man würde sie für verrückt halten. Sie bannt die Atmosphäre, hält sie magisch in ihrem Kasten fest. Eine ältere Thüringerin trägt aus dem Wegweiser des Domes vor: "Die edle Gestalt des Pferdes und die königliche Haltung des Reiters führt uns heute noch die Würde des Menschen vor Augen." Ihre Begleiter lauschen andächtig. Worte, die bedeutsam klingen und danach verlangen, verstanden zu werden. Zwei Kinder an der Hand der Mutter hingegen fasziniert nur das Pferd, das so niedlich wirkt. Szenen eines Samstags und Sonntags, Mitte April im Bamberger Dom.

Elmau hat geliefert – Franken auch

$
0
0

Der Frankenwein konnte sich während des G7-Gipfels auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen auf verschiedenste Weise darstellen. Direkt neben dem internationalen Pressezentrum im Eissportstadion von Garmisch-Partenkirchen konnte sich im Informationszelt auch der Frankenwein u.a. den rund 5.000 akkreditierten Journalisten präsentieren.

Gerolzhofen im Juli

$
0
0

AUSSTELLUNGEN, FÜHRUNGEN und EVENTS

2. Juli 2015 10-17 Uhr Marktplatz u. Spitalstraße Gerolzhofen
"GEROLZHÖFER NASCHMARKT"

Am Donnerstag den 7.5.2015 findet wieder der Regionalmarkt in Gerolzhofen auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Spitalstraße statt. Hier werden Direktvermarkter und Anbieter regionaler Spezialitäten jeweils von 10 bis 17 Uhr ihre selbst erzeugten Waren anbieten. An fast jedem Marktstand gibt es auch Leckeres zum Sofortverzehr.

Direktvermarkter haben sich mit folgenden Angeboten angekündigt:
- Ziegenkäse aus dem Steigerwald
- Spitzwegerichsäfte, Wacholdersaft, Hustentropfen
- Fleisch- und Wurst-Spezialitäten
- Wildspezialitäten
- Honig-Spezialitäten
- Bio-Eier, Bio-Nudeln, Eierlikör, Bio-Kartoffeln
- Ausgefallene Pflanzen und Samen aus dem Heilkräutergarten "Nützelbachaue"
- Saisonale Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Gurken und Kartoffeln, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Kürbisse
- Hausgemachte Marmeladen und Brotaufstriche
- Steigerwald-Weine und Destilliertes
- Pflanzen für Gemüsegarten und Ziergarten


5. Juli 2015 Öffentliche Führung durch das Museum Johanniskapelle

Eine öffentliche Führung durch das Museum "Kunst und Geist der Gotik" in der Johanniskapelle und dem benachbarten ehemaligen Mesnerhaus wird am Sonntag, 05.07.2015 angeboten. Durch das Museum mit den wertvollen gotischen Kunstwerken führt die Gästeführerin Renate Schuster. Beginn ist um 14.30 Uhr, der Treffpunkt am Eingang zum Museum. Die Führung kostet für Erwachsene 4,50 €, Kinder sind frei. Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.


12. Juli 2015 ADAC-Steigerwald-Kartrennen
An diesem Wochenende stehen Läufe zum Süddeutschen ADAC-Kart-Cup auf dem Steigerwald-Motodrom an. Die Läufe werden in verschiedenen Klassen ausgetragen. Erwartet werden rund 50 Fahrer erwartet, die sich sicherlich heiße Fights liefern. Benedikt Hofmann aus Gerolzhofen wird ebenfalls teilnehmen. Er führt derzeit die Wertung in seiner Klasse an. Der Samstag, 11. Juli steht ganz im Zeichen des freien Trainings. Am Sonntag, 12. Juli beginnt die Veranstaltung um 8:30 Uhr mit den freien Trainings, anschließend Zeit- und Pflichttraining zur Qualifizierung im Rennen. Ab ca. 11:15 Uhr beginnen die beiden Rennläufe pro Klasse, die über eine Distanz zwischen 18 und 25 Runden gehen.


13.07.2015 - 22.08.2015 Rüstkammer - Altes Rathaus Gerolzhofen
Ausstellung: Kunstprojekt
Veranstalter: Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen und Stadt Gerolzhofen

Dass das Schönheitsempfinden individuell ist, erkennt man bereits an den unterschiedlichen Arten, wie Menschen sich kleiden. Dennoch ist der Schönheitssinn auch stark geprägt durch die Tradition der Gesellschaft, in der man aufgewachsen ist. Dabei sind Schönheitsvorstellungen im heutigen Internetzeitalter auch immer mehr durch den globalen Bilderfluss geprägt.

Bilder sind außerdem wesentlich für das Verständnis anderer Kulturen, weshalb das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Zusammenarbeit mit den kunstpädagogischen Lehrstühlen der Akademie der Bildenden Künste in München sowie der Universität Augsburg ein Kunstprojekt mit dem Titel "schön. wie schön" angeregt hat. 15 Schulen in ganz Bayern nehmen daran teil, die jeweils von einem Kunststudenten begleitet werden, der einen anderen kulturellen Hintergrund in das Projekt mit einbringen kann. Mit Schülern der 7. Jahrgangsstufe beteiligt sich dieses Schuljahr auch die Ludwig-Derleth-Realschule, unterstützt durch die Mitarbeit eines Kunststudenten, der in Ecuador aufgewachsen ist.

Im ersten Teil des Projektes lernten die Schüler verschiedene Kunstrichtungen und Ordnungsprinzipien von Bildern kennen und setzten sich in Gruppen gestalterisch mit dem Thema Schönheit in der bildenden Kunst auseinander. Im zweiten Teil wurde der interkulturelle Aspekt stärker betont, wobei die Jugendlichen Motive wie Toleranz, Internet, Asyl, Umwelt und Nachhaltigkeit aufgegriffen und sich auf Leinwänden künstlerisch mit diesen Begriffen auseinandersetzten.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information zu besichtigen.


17.07. - 20.07.2015 Weinfest Gerolzhofen in "Frankens größter Weinstube"
Gerolzhofen, Marktplatz

In diesem Jahr feiert die Stadt Gerolzhofen vom 17. – 20. Juli 2015 ihr 41. Weinfest. Für Weingenießer ist das Gerolzhöfer Weinfest eines der größten und gemütlichsten Weinfeste in Franken. Hunderte von kleinen Lichtern der Giebelbeleuchtung zaubern eine atemberaubend romantische Atmosphäre auf den historischen Marktplatz und in verschiedene "Genießerzonen" der Altstadt. Auf dem Marktplatz werden ausgewählte Weine aus dem gesamten "Gerolzhöfer Land" angeboten. Das Gerolzhöfer Weinfest ist am Freitag und Samstag ab 17 Uhr geöffnet, am Sonntag schon ab 11 Uhr und am Montag wieder ab 17 Uhr.

Musikprogramm am Gerolzhöfer Weinfest 2015

Musik am Marktplatz

Freitag, der 17.07.2015, von 19-24 Uhr Hot Oven & The Briketts - Partymusik der 50er bis 80er

Samstag, der 18.07.2015, von 19.30-1 Uhr Oberspiesheimer - genau meine Musik

Sonntag, der 19.07.2015
von 11-14 Uhr Stadtkapelle Gerolzhofen - Heimische Blasmusik
von 14-17 Uhr Mönchstockheimer Blaskapelle mit traditioneller, volkstümlicher Blasmusik
von 19-23 Uhr Frankinelli - Oldies, Rock & Pop-Klassiker

Montag, der 20.07.2015, von 19-24 Uhr Phoenix

Musik im Spitalgarten

Freitag, der 17.07.2015, von 20-24 Uhr Jan Reinelt & Friends - Jazzmusik vom Feinsten

Samstag, der 18.07.2015, von 20-1 Uhr Boulevard Ensemble

Sonntag, der 19.07.2015, ab 13 Uhr Familiennachmittag im Bereich des Bürgerspitals
15 Uhr Eugen Art – ein Stück für Kinder von und mit Amelie und Christoph Auer
16.30 Uhr Zaubershow für Kinder mit Zauberer Manolo, Kinderschminken, Rollrutsche, Große Hüpfburg vom Takka-Tukka-Land Gerolzhofen im Schulhof
von 19.30-23 Uhr Die Eurumer Banditen

Montag, der 20.07.2015, von 19.30-24 Uhr Wirsching & Krauts

Musik im "Spitalhof"

Freitag, der 17.07.2015, von 21-24 Uhr DJ HONDI

Samstag, der 18.07.2015, von 21–24 Uhr DJ FOE


25.07.2015 9:30 Marktplatz Gerolzhofen
17. Steigerwald-Main-Oldtimer-Fahrt
Motorsportvereinigung Gerolzhofen e.V.

Die Ausfahrt mit Start und Ziel in Gerolzhofen ist in eine Main- und eine Steigerwaldroute, mit ca. 100 km Gesamtlänge, eingeteilt. Das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten ist nicht gefragt, vielmehr werden in verschiedenartigen Wertungsprüfungen die Punktbesten jeder Klasse ermittelt. Für Verpflegung und sonstige kleinere Aufmerksamkeiten ist unterwegs gesorgt. Die Siegerehrung findet in der Stadthalle statt.

Variationen in Schwarz und Weiß

$
0
0

Am Sonntag, 5. Juli wird um 14:30 Uhr die Ausstellung "Variationen in Schwarz und Weiß" in Wörners Schloss-Galerie eröffnet. Die Wiesentheider Malerin Elisabeth Versl-Waag zeigt Ölgemälde und Tuschezeichnungen aus ihrer neuen Bilderserie. Mit dem Thema Weiß und seinen Grau-Abstufungen hat sich die gebürtige Würzburgerin schon seit längerem beschäftigt. Schwarz und weiß sind auch die Tuschezeichnungen unterschiedlicher Objekte, mit der Rohrfeder auf Leinwand festgehalten.

Variationen in Schwarz und Weiß

$
0
0

Am Sonntag, 5. Juli wurde die Ausstellung "Variationen in Schwarz und Weiß" in Wörners Schloss-Galerie eröffnet. Die Wiesentheider Malerin Elisabeth Versl-Waag zeigt Ölgemälde und Tuschezeichnungen aus ihrer neuen Bilderserie. Mit dem Thema Weiß und seinen Grau-Abstufungen hat sich die gebürtige Würzburgerin schon seit längerem beschäftigt. Schwarz und weiß sind auch die Tuschezeichnungen unterschiedlicher Objekte, mit der Rohrfeder auf Leinwand festgehalten.

Viewing all 82 articles
Browse latest View live