Quantcast
Channel: News aus dem Fränkischen Weinland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Dem Bamberger Reiter seine Farbigkeit wieder geben

$
0
0

Obwohl er bereits seit dem 13. Jahrhundert im Bamberger Dom zuhause ist, hat der Bamberger Reiter schon lange nichts mehr von sich hören lassen. Eine Kunst-Ausstellung in der Galerie Wörners Schloss Weingut & Hotel, Neuses am Sand, lässt seine Geschichte wieder zu Wort kommen, würdigt seine Bedeutung und gibt ihm seine abhanden gekommene Farbigkeit zurück. Zu sehen ist diese Schau noch bis zum 28. Juni.

Die Hufe der Zweibeiner zu dessen Füßen sind deutlich zu hören: Sie stampfen oder schlürfen am Boden entlang. Einzelne Reisende oder Gruppen schieben sich suchend durch den Raum. Werden sie fündig, verharren sie für einen kurzen Moment. Dann klirrt und surrt es wieder aus ihren Kameras, es wird getuschelt und gesprochen, sein Name fällt – nächste Station. Eine junge Frau nimmt ihr Tablet, steigt auf die Stufen, schwenkt dieses langsam von links nach rechts. Wüsste man nicht, was sie da täte, man würde sie für verrückt halten. Sie bannt die Atmosphäre, hält sie magisch in ihrem Kasten fest. Eine ältere Thüringerin trägt aus dem Wegweiser des Domes vor: "Die edle Gestalt des Pferdes und die königliche Haltung des Reiters führt uns heute noch die Würde des Menschen vor Augen." Ihre Begleiter lauschen andächtig. Worte, die bedeutsam klingen und danach verlangen, verstanden zu werden. Zwei Kinder an der Hand der Mutter hingegen fasziniert nur das Pferd, das so niedlich wirkt. Szenen eines Samstags und Sonntags, Mitte April im Bamberger Dom.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82